#14-2022 | NOTF TV - Notfall Tür verschlossen
Datum:  08.11.2022, 09:54 Uhr
Einsatzkräfte:  10
Einsatzort:  Verbindungsweg , Seeth-Ekholt
 

Wir wurden zu einem Einsatz gerufen, wo eine Person im Haus eingeschlossen war und auf Zurufe und Klopfen nicht reagierte. Da alle Rollos der Fenster heruntergefahren waren, versuchten die Kameraden mit der 4-teiligen Steckleiter über den Balkon sich einen Einblick in die Wohnung zu verschaffen - hier war ein Rollo noch oben.

Bevor wir weiter aktiv werden mussten kam eine Angehörige zum Einsatzart, die einen Schlüssel hatte. Die Person im Haus war wohlauf und wir konnten nach dem Rückbau wieder einrücken.

 

Einsatzende 09.11.2022, 10:10 Uhr.

 

#13-2022 | FEU K RWM-Auslösung
Datum:  09.09.2022, 11:53 Uhr
Einsatzkräfte:  17
Einsatzort:  Bundesstraße , Seeth-Ekholt
 

Ein Rauchwarnmelder in einer Mietwohnung gab Anlass zur Alarmierung. Als die ersten Kräfte

unserer Wehr eintrafen, hatten Vermieter und Pol die betreffende Wohnung begangen und

konnten keine Verrauchung feststellen. 25-48-01 konnte nach Eintreffen am Einsatzort sofort

wieder einrücken, die anderen Fahrzeug blieben aufgrund eines Abspannalarms in der Wache. 

 

Einsatzende 09.09.2022, 12:03 Uhr.

#12-2022 | FwB Ausnahme - Friedrich-Ebert-Str. 25, Pinneberg
Datum:  26.08.2022, 19:43 Uhr
Einsatzkräfte:  17
Einsatzort:  Pinneberg
 

Nach dem Abgang mehrerer schwerer Unwetter im Raum Pinneberg wurden wir im Rahmen

unserer Mitgliedschaft im Einsatzzug Nord der Kreisfeuerwehrbereitschaft in den 

Bereitstellungsraum Friedrich-Ebert-Str. 25 in Pinneberg alarmiert. Von dort aus galt es mehrere

Lenzeinsätze abzuarbeiten. So mussten drei Keller und eine Tiefgarage durch die FF Seeth-Ekholt

trocken gelegt werden. Insgesamt mussten an diesem Tag in Pinneberg und Umgebung über 200

Unwettereinsätze abgearbeitet werden. Nach einem Austausch unserer erste Mannschaft um 23.30 Uhr

wurde die zweite Gruppe um 01:30 aus dem Einsatz entlassen.

Vielen Dank an das DRK und das THW für die hervorragende Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort. 

 

 

 

Einsatzende 27.08.222, 01:30 Uhr.

#11-2022 | FEU Standard - Brennt Carport, Maienbrook
Datum:  25.08.2022, 14:14 Uhr
Einsatzkräfte:  9
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Maienbrook
 

 

Bei Gartenarbeiten hat sich der Efeubewuchs an einem Carport entzündet. Das Feuer breitete sich

an der Pflanze sehr schnell aus und drohte auf das direkt am Einfamilienhaus befindlichen Carport

überzugreifen. Bei Eintreffen der Wehr war das Feuer bereits durch den Grundstückseigentümer und

durch behilfliche Nachbarn abgelöscht worden.

Nach einer Kontrolle der Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera konnten die Kameraden schnell wieder

einrücken. Die gemäß Alarm- und Ausrückeordnung für betr. Tageszeit und das Alarmierungsstichwort

mit alarmierten Kräfte der FF Kölln-Reisiek konnten bereits auf Anfahrt den Einsatz abbrechen.

 

Eingesetzte Unterstützungskräfte:

FF Kölln-Reisiek: 1 X HLF, 1 x LF 8/6, 12 Kameraden.

Vielen Dank an unsere Nachbarn für die Unterstützung.

Einsatzende 12:26 Uhr.

#10-2022 | FEU K Flächenbrand Karkhorst
Datum:  11.08.2022, 12:09 Uhr
Einsatzkräfte:  20
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Karkhorst
 

 

Bei Eintreffen des LF 10 brannte eine Fläche eines abgeernteten Weizenfeldes auf einer Fläche von

ca. 200 qm. Aufgrund einer sehr schnellen Ausbreitung und einer nicht vorhandenen Löschwasserversorgung

wurden wasserführende Fahrzeuge der FF Elmshorn und FF Kölln-Reisiek nachgefordert. 

Mit Unterstützung zweier landwirtschaftlichen Grubber, die die Ausbreitung des Feuers eindämmen

konnten, wurde die Lage unter Kontrolle gebracht, das Feuer abgelöscht und auf eine Fläche von

ca. 1000 qm begrenzt.

Eingesetzte Unterstützungskräfte:

FF Elmshorn: 2 x TLF, 1 x HLF, 1 x KdoW, 15 Kameraden

FF Kölln-Reisiek: 1 X HLF, 1 x LF 8/6, 1 x LF 8, 17 Kameraden.

Vielen Dank an unsere Nachbarn für die Unterstützung.

Einsatzende 13:45 Uhr.

 

 

 

#09-2022 | FEU AUS, Lerchenweg
Datum:  27.04.2022 18:59 Uhr
Einsatzkräfte:  7
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Lerchenweg
 

 

Durch einen Gruppenalarm wurde eine Löschgruppe mit dem 25-48-01 zu einem durch den

betreffenden Hauseigentümer abgelöschten Küchenbrand alarmiert. Die Kameraden sichteten

den Hauseigentümer und alarmierten einen RTW nach, gleichzeitig wurde die Küche mittels

Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend das verrauchte Erdgeschoss belüftet.

Einsatzende 19:43 Uhr.

#08-2022 | TH K Baum auf Telefonleitung, Wiesengrund
Datum:  19.02.2022 09:59 Uhr
Einsatzkräfte:  6
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Wiesengrund
 

 

Die Besatzung des MTW, welche vom Einsatz in der Seether Straße abberufen wurde, fand am

Einsatzort eine ca. 10 m hohe Tanne vor, welche inkl. Wurzelteller komplett gekippt war und in

der oberirdischen Telefonleitung hing. Diese Leitung drohte jeden Moment zu reißen, weswegen

hier besondere Vorsicht geboten war. Mit Unterstützung eines 17 Tonnen Mobilbaggers und einer

angebauten Knickschere wurde der Baum von der Leitung gehoben und abgelegt. Zeitgleich wurde

das Blechdach eines Schuppens gesichert, welches sich bereits großflächig gelöst hatte.

Einsatzende 10:45 Uhr.

#07-2022 | THDRZF Baum, Seether Straße
Datum:  19.02.2022 09:14 Uhr
Einsatzkräfte:  15
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Seether Straße
 

 

Am Einsatzort drohte eine ca. 12 m hohe Tanne auf die gemauerte Grundstückseinfassung eines

Nachbargrundstückes zu stürzen. Unter zur Hilfenahme der Seilwinde LF 8 wurde der Baum vorsichtig

unter Spannung gefällt.

Während des Einsatzes wurden 5 Kameraden mit dem MTW zu einem weiteren Einsatzort gerufen und

verließen den laufenden Einsatz.

Einsatzende 10:15 Uhr.

#06-2022 | TH K Baum auf Straße, Dorfstraße/Altenmühlen
Datum:  19.02.2022 05:03 Uhr
Einsatzkräfte:  10
Einsatzort:  Seeth-Ekholt, Dorfstraße/Altenmühlen
 

Weiter ging es...

Ein Baumkrone hatte sich vor Ort komplett vom "Mutterbaum" verabschiedet und die Durchfahrt

der Straße Altenmühlen in Gänze versperrt.

Nachdem wir die Einsatzstelle mit unseren Fahrzeugen ausreichend gesichert hatten, wurde die

Baumkrone zerkleinert und mit dem Schlepper / Frontlader in das Straßenbegleitgrün geschoben.

Einsatzende 05.30 Uhr.