Trotz des über den kompletten Tagesverlauf anhaltenden ergiebigen Regenfalls kamen ca. 200 Gäste zum diesjährigen Osterfeuer der Wehr, welches wie immer auf dem Platz der Freundschaft neben der Wache am Ostersamstag abgebrannt wurde.
Aufgrund der starken Regenfälle des Tages wurde die Veranstaltung komplett in die Wache verlegt und das entzünden des Feuers gestaltete sich tatsächlich auch als etwas schwierig.
Allerdings schloss Petrus um 17.30 Uhr seine schleusen, das Feuer brannte schlussendlich und tatsächlich kam auch die Sonne kurz vor Untergang nochmal zu Besuch.
Vielen Dank an den Festausschuss und an alle helfenden Hände.
Am 25. Oktober 2023 alarmierten uns unsere Melder als Teil des Kreisbereitschaftszuges Nord für den nächsten Morgen um 05.00 Uhr zur Feuerwehrtechnischen Zentrale nach Ahrenlohe, um von dort mit den anderen Wehren der Kreiseinsatzbereitschaft in Richtung Hasselberg zu starten. Dort hatte eine sehr schwere Sturmflut die Deiche der Ostsee und das Hinterland sehr stark beschädigt, sodass eine Deichsicherung mit Sandsäcken in mehreren Abschnitten erfolgen musste.
Nun wurden die Helfer dieser Deichsicherung durch die Landrätin und den Kreispräsidenten des Kreises Pinneberg, im Namen des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, mit einem Flut-Ehrenzeichen für ihre Unterstützung ausgezeichnet.
Eine Kameradin und Fünf Kameraden unserer Wehr waren damals mit dem LF 8 im Einsatz und durften den Dank und die Auszeichnung für ihren Einsatz entgegen nehmen.
Ende November 2024 entstand die Idee, mit den Wehren unseres Funkkreises einen kompletten Übungstag am Trainingsgelände der Landesfeuerwehrschule in Harrislee, dem Oxer, zu planen und durchzuführen.
In Zwei Planungstreffen mit den Wehrführungen wurde alles organisatorische festgezurrt und ausgerüstet mit Verpflegung, Fünf Löschfahrzeugen, einigen Begleitfahrzeugen und mit 60 Kameradinnen und Kameraden, ging es am 22.03.25 um 07.00 Uhr morgens auf große Fahrt in Richtung Harrislee an die Grenze zu Dänemark.
Dort stand uns das perfekt geeignete Übungsgelände komplett zur Verfügung und unterschiedlichste Einsatzszenarien konnten durchgeübt werden. Wir hatten uns für fünf unterschiedliche Übungen an fünf verschiedenen Objekten entschieden und gingen mit einem Zeitansatz von einer Stunde pro Durchgang an die Übungen heran, die alle Wehren einzeln für sich abgearbeitet haben.
Schlussendlich hat sich gezeigt, dass dieser Zeitansatz für eine vernünftige Abarbeitung inkl. Nachbesprechung etwas zu knapp bemessen war, sodass wir auf den fünften Durchgang und eine geplante gemeinsame Abschlussübung verzichtet haben.
Feuer in einem Trümmerhaus, Feuer im 1. OG eines Mehrfamilienhauses und im 2 OG. eines Mehrfamilienhauses mit eingeschlossenen Personen und Haustieren, Feuer in einer Tiefgarage mit betroffenen Personen und ein Unfall mit Gefahrstoffen stellten die jeweiligen Mannschaften und ihre Gruppenführer vor Herausforderungen, die es dem jeweiligen Einsatzschwerpunkt entsprechend abzuarbeiten galt.
Um 16.30 Uhr brachen die Wehren aus Bevern, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Kölln-Reisiek und Seeth-Ekholt wieder in Richtung Heimat auf, um am Abend bei Grillwurst und Erfrischungen den Übungstag in der Seeth-Ekholter Wache gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durch die Bank positiv, sodass hoffentlich Alle etwas aus diesem Event mitnehmen konnten, dass auf zukünftige Einsätze vorbereitet.
Am Freitag, den 14.03.2025, konnten wir mit den Mitgliedern unserer Jugendfeuerwehr, deren Betreuern und weiteren Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr, bei der diesjährigen "Aktion sauberes Dorf" unterstützen.
In der letzten Woche durften wir einen Rauchvorhang für den Innenangriff als Spende in Empfang nehmen.
Eine große Hilfe im Einsatzfalle, wenn es darum geht, Schäden im Falle eines Brandes auf ein mögliches Minimum zu begrenzen.
Vielen Dank an die Provinzial-Versicherungsagentur Kreutz aus Elmshorn für diese sehr großzügige Zuwendung an unsere Wehr.
Seite 1 von 13