Am 01.09.2024 ging es mit 25 aktiven Kameraden und 11 Mitgliedern unserer Jugendfeuerwehr in den Kreis Steinburg in das schöne Glückstadt an der Elbe.

Bei herrlichem Sonnenschein konnten der Erwachsenen die 10 km lange Strecke und die Jugendlichen, mit ihren Betreuern, die 5 km lange Strecke nebst Spielen absolvieren.

Im Anschluss wurde sich mit Brötchen und Milch gestärkt, bevor die Heimreise angetreten und auf der Terrasse unserer Wache ein schöner gemeinsamer Nachmittag gestartet wurde.

Wieder dabei unsere Freunde Terry und Dom vom "Kent Fire and Rescueservice" aus Südengland und viel Hilfe von unseren Fahrern Thomas und Rolf, sowie unseren Ehrenmitgliedern Gerhard und Dieter, die mit ihren Frauen Babette und Hella uns auf der Terrasse einen schönen Grillnachmittag beschert haben.

Vielen Dank!

 

 

Am 17.08.24 starteten wir erneut in das Claus-Thies-Volleyballturnier, in diesem Jahr mit 12 Mannschaften.

Bei schönstem Wetter begann das Turnier um 10.00 Uhr auf dem Feld am Schützenhaus und wurde von ca. 250 Gästen und Kameraden sehr gut angenommen und das mitten in den Sommerferien.

Nach sehr vielen spannenden und auch qualitativ hochwertigen Spielen, kam es zu einem hochklassigen Finale zwischen den Vorjahressiegern "Tresensportler" und den "Ekholter Jungs", welches die "Ekholter Jungs" für sich entscheiden konnten.

Ein großes Dankeschön geht an die Turnierleitung, den Festausschuss, an allen Helferinnen und Helfern über den Tag und über die Aftershowparty und an die Schiedsrichter Sven und Sören.

Ein schöner Tag und immer wieder eine schöne Erinnerung an unseren im Jahre 2004 viel zu früh verstorbenen Kameraden Claus Thies, der dieses Turnier in der Mitte der Sommerferien für alle zu Hause gebliebenen initiiert hat.

 

Nachdem wir im Oktober 2022 zum ersten Mal einen Blick auf das Fahrzeug geworfen hatten und dieses für gut befunden haben, konnten wir nach Ausschreibung, unzähligen Nachfragen per Mail und per Telefon, nach Rohbauabnahme und der Klärung vieler Details, endlich unser neues TLF 3000 von der Fa. Merkel in Urbach übernehmen.

Das Fahrzeug verfügt, wie unser LF 10/TH, über Singlebereifung und einen Allradantrieb.

Der Wassertank umfasst 3.400 Liter.

Wir freuen uns, das Fahrzeug in Kürze endlich in den Dienst stellen zu können und freuen uns sehr über diese Verstärkung, die das LF 8 ersetzen wird.

 

 

 

Am 11.06.2024 wurde unsere Wehr 100 Jahre alt und die Gründung unserer Jugendfeuerwehr jährte sich zum 20. Mal.

Aus diesem Anlass feierten wir in der Festhalle unseres Ehrenkameraden Günter Thiel in der Schulstraße ein großes Jubiläumswochenende.

Am Freitag, den 05.07., begann der Festkommers mit 180 geladenen Gästen zunächst mit der Übertragung des EM-Viertelfinals Spanien - Deutschland, worauf ein gemeinsames Essen und ein Rückblick auf 100 Jahre Feuerwehr in Seeth-Ekholt folgten. Im Anschluss kamen die Gäste des Kreisfeuerwehrverbandes, aus den Wehren des 20er Reviers, den Wehren des Funkkreises, sowie aus befreundeten Wehren unserer Partnergemeinde Unterschüpf, unserer befreundeten Kameraden vom Kent Fire & Rescueservice aus England, sowie Gäste aus der Politik und dem Vereinsleben Seeth-Ekhholts zu Wort.

Abschließend wurden einige schöne Stunden mit unseren Freunden und unseren Partnerinnen und Partnern verbracht.

Am darauffolgenden Samstag führten wie um 15.00 Uhr eine gemeinsame Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr beim Autoservice Weitzel in der Dorfstraße durch, zu der alle interessierten Seeth-Ekholterinnen und Seeth-Ekholter eingeladen waren und wo zum ersten Mal das neue TLF 3000 im Einsatz bestaunt werden konnte.

Um 20.00 Uhr begann dann unsere große Jubiläumsfeier, ebenfalls in der Festhalle Thiel. 

Nachdem wir unser Ehrenmitglied Inge Zimmermann zum 85. Geburtstag einen Blumenstrauß übergeben durften, sorgten DJ Olli und die Rockband "re!oaded" für ordentlich Feuer unter den 450 Gästen bis in den frühen Sonntagmorgen.

Ein großes Dankeschön an alle Gäste für die netten Grußworte an die Wehr und die Präsente an die Kameradinnen und Kameraden.

Ebenso natürlich an alle fleissigen Helferinnen und Helfer, die unsere Festhalle erst zu einer Festhalle gemacht haben und am frühen Sonntagmorgen den Rückbau unterstützt haben.

 

 

Zum ersten Mal in 2024 und zum dritten Mal insgesamt, fand am 24.4. (Theorieteil) und am 27.4. (Praxisteil) die interne Gruppenführerausbildung statt. 

Idee hinter dem Konzept ist es, allen in Ausbildung befindlichen oder ausgebildeten Truppführern und Gruppenführern eine Auffrischung zu geben. Hierbei geht es im Schwerpunkt um die grundlegenden Aufgaben eines Gruppenführers im Einsatz. 

  1. Ausrücken
  2. Eintreffmeldung
  3. Eigene Erkundung
  4. Beurteilung der Lage
  5. Entschluss
  6. Befehl
  7. Lagemeldung

 

In möglichst praxisnahen Szenarien haben die Kameraden die Arbeitsschritte, entsprechend dem Ablaufplan für den Einsatz, abgearbeitet. Jeder Teilnehmer konnte zwei Szenarien (TH und FEU) abarbeiten und so auch in den verschiedenen Einsatzarten sein Wissen auffrischen. 

Vielen Dank an die Teilnehmer für die aktive Mitarbeiter. Für den Herbst ist ein weiterer Termin geplant, um hier in einem regelmäßigen Turnus zu bleiben, um so das Wissen zu festigen und um auch Routine in die Abläufe zu bekommen. 

Ein weiterer Dank geht an Horst - unsere Puppe - die sich wieder ohne Furcht in alle Unfälle und Feuer gestürzt hat. ;-)