Im Rahmen unserer neuen Dienststruktur und der Überarbeitung unserer Dienstinhalte fand am 17.02.25 eine neu organisierte, interne Gruppenführerausbildung in unserer Wehr statt.
Bereits seit einigen Jahren bieten wir Kameradinnen und Kameraden mit einer abgeschlossenen Truppführerausbildung an, einige Einblicke in die Arbeit der Gruppenführung zu erlangen.
Natürlich geschieht dies auch im Eigeninteresse der Wehr. Sollte im Falle eines Einsatzes tatsächlich mal kein ausgebildeter Gruppenführer für eines der Löschfahrzeuge zugegen sein, versetzen wir unser Personal in die Lage, zumindest ein Ausrücken und ein Einleiten der ersten Maßnahmen am Einsatzort sicherstellen zu können.
Diese Ausbildung wird Vier Mal im Jahr angeboten und ist ein großer Mehrwert für alle Teilnehmenden.
Vielen Dank an unseren Zugführer Sören Beste, der diese Fortbildung ganz hervorragend vorbereitet und durchgeführt hat.
Zwei unserer Kameraden konnten am Samstag, den 15.02.25, an einem Rauchleseseminar teilnehmen.
Organisiert und durchgeführt von unseren Nachbarn, der FF Kölln-Reisiek, konnte eine hervorragende Ausbildung hinsichtlich der unterschiedlichen Rauchentwicklungen und ihrer Hinweise auf besondere Gefahren und daraus resultierender unterschiedlichen Vorgehensweisen genossen werden.
Vielen Dank für die Organisation und die Einladung zu dieser Fortbildung.
Insgesamt 8 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr werden zur Zeit an der Motorsäge ausgebildet. Am Ende dieser Ausbildung dürfen unsere ausgebildeten Kräfte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 20 cm fällen und sämtliche liegende Bäume mit der Motorsäge bearbeiten (Modul A).
Darauf aufbauend folgen für alle Interessierten noch die Module B (Bäume > 20 cm) und C (Sägen in Arbeitskörben).
Vielen Dank an unseren Gruppenführer und Kreisausbilder Sven Kruse, der eine hervorragende Ausbildung vorbereitet und durchgeführt hat.
Am 11. Januar unterstützten wir mit 12 Kameraden die Jugendwehr und ihre Betreuer beim alljährlichen sammeln der Weihnachtsbäume im Dorf.
Alle Bäume wurden mit Vier Gespannen und einem Transporter gesammelt und auf dem Mehrzweckplatz der Gemeinde abgeladen.
Hier organisierte die Jugendfeuerwehr am Abend wieder das Tannenfeuer, welches bei schönstem Winterwetter von ca. 180 Gästen angenommen wurde und in Sachen Verpflegung durch die JF keinerlei Wünsche offen ließ.
Vielen Dank an unsere Jugend, an alle Betreuer und die Jugendwartung für die 1. Veranstaltung im Dorf im neuen Jahr.
Am 04. Januar traf sich die Wehr inkl. Gäste zur 102. Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Neben 47 aktiven Kameradinnen und Kameraden fanden außerdem Fünf Kameraden der Ehrenabteilung, Zwei Kameradinnen der Jugendfeuerwehr, ein Vertreter des KFV Pinneberg und unser Landesbrandmeister a. D. Frank Homrich den Weg in das Dorfzentrum. Einige Mitglieder der Gemeindevertretung, angeführt vom Bürgermeister Dierk Behn, komplettierten die Runde von knapp 65 Teilnehmenden.
Im Anschluss an das traditionelle Eisbeinessen konnte der Rückblick auf ein besonderes Jahr erfolgen. Das Jubiläumsjahr 2024 (100 Jahre FF, 20 Jahre JF) konnte mit einem tollen Festwochenende im Juli gebührend gefeiert werden. Ausßerdem organisierte die Jugendfeuerwehr sehr erfolgreich den Dragonscup, sprich die Samstagsspiele während des Pfingstzeltlagers der Jugendwehren des Kreises bei unseren Nachbarn in Elmshorn. 24 Dienste und 17 Einsätze komplettierten den Jahresrückblick und nach einigen Ausblicken auf 2025, der Übernahme Celina Lehmanns als aktive Kameradin aus der JF und nach dem Kassenbericht konnten wir zu den Wahlen des Abends kommen.
Nach Gründung einer 3. Gruppe stand hier als erster Punkt die Wahl einer Gruppenführerin / eines Gruppenführers auf dem Programm, welche Sven Kruse für sich entscheiden konnte. Anschließend konnten wir mit Zwei Wiederwahlen Maik Rittner im Amt des Gerätewartes und Jörg Hansen auf dem Posten des Schriftführers einstimmig bestätigen.
Dann kamen wir zum sehr umfangreichen Punkt Beförderungen und Ehrungen. Hier konnten wir nach Ableistung der notwendigen Ausbildungen Kjell Hinrichs, Adrian Hoffmann, Ben Laabs, Raphael Ricke und Christian Thomsen zu Oberfeuerwehrmännern, sowie Lisann Huss zur Oberfeuerwehrfrau befördern. Tim Janele und Jan Schlör wurden zu Hauptfeuerwehrmännern und Sven Kruse, Michael Lehmann, sowie Rolf Hachmann wurden zu Löschmeistern befördert.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr wurden Fabian Ahrens, Patrick Börensen, Mats und Kjell Hinrichs, Manuel Orhan, Ben Laabs und Lisann Huss geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde den Kameraden Manfred Glaw und Rolf Hachmann zu Teil. Beide wechselten aus Altersgründen in die Ehrenabteilung und wurden für ihre Leistungen in 51 Jahren, bzw. in 38 Jahren aktiven Dienst vom Beisitzer im Vorstand des KFV Pinneberg, Kay Sierk, mit dem Feuerwehrehrenkreuz des Landes Schleswig-Holstein in Bronze ausgezeichnet.
Seite 2 von 13