Ende November 2024 entstand die Idee, mit den Wehren unseres Funkkreises einen kompletten Übungstag am Trainingsgelände der Landesfeuerwehrschule in Harrislee, dem Oxer, zu planen und durchzuführen.

In Zwei Planungstreffen mit den Wehrführungen wurde alles organisatorische festgezurrt und ausgerüstet mit Verpflegung, Fünf Löschfahrzeugen, einigen Begleitfahrzeugen und mit 60 Kameradinnen und Kameraden, ging es am 22.03.25 um 07.00 Uhr morgens auf große Fahrt in Richtung Harrislee an die Grenze zu Dänemark.

Dort stand uns das perfekt geeignete Übungsgelände komplett zur Verfügung und unterschiedlichste Einsatzszenarien konnten durchgeübt werden. Wir hatten uns für fünf unterschiedliche Übungen an fünf verschiedenen Objekten entschieden und gingen mit einem Zeitansatz von einer Stunde pro Durchgang an die Übungen heran, die alle Wehren einzeln für sich abgearbeitet haben. 

Schlussendlich hat sich gezeigt, dass dieser Zeitansatz für eine vernünftige Abarbeitung inkl. Nachbesprechung etwas zu knapp bemessen war, sodass wir auf den fünften Durchgang und eine geplante gemeinsame Abschlussübung verzichtet haben.

Feuer in einem Trümmerhaus, Feuer im 1. OG eines Mehrfamilienhauses und im 2 OG. eines Mehrfamilienhauses mit eingeschlossenen Personen und Haustieren, Feuer in einer Tiefgarage mit betroffenen Personen und ein Unfall mit Gefahrstoffen stellten die jeweiligen Mannschaften und ihre Gruppenführer vor Herausforderungen, die es dem jeweiligen Einsatzschwerpunkt entsprechend abzuarbeiten galt.

Um 16.30 Uhr brachen die Wehren aus Bevern, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Kölln-Reisiek und Seeth-Ekholt wieder in Richtung Heimat auf, um am Abend bei Grillwurst und Erfrischungen den Übungstag in der Seeth-Ekholter Wache gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durch die Bank positiv, sodass hoffentlich Alle etwas aus diesem Event mitnehmen konnten, dass auf zukünftige Einsätze vorbereitet.