Ende November 2024 entstand die Idee, mit den Wehren unseres Funkkreises einen kompletten Übungstag am Trainingsgelände der Landesfeuerwehrschule in Harrislee, dem Oxer, zu planen und durchzuführen.
In Zwei Planungstreffen mit den Wehrführungen wurde alles organisatorische festgezurrt und ausgerüstet mit Verpflegung, Fünf Löschfahrzeugen, einigen Begleitfahrzeugen und mit 60 Kameradinnen und Kameraden, ging es am 22.03.25 um 07.00 Uhr morgens auf große Fahrt in Richtung Harrislee an die Grenze zu Dänemark.
Dort stand uns das perfekt geeignete Übungsgelände komplett zur Verfügung und unterschiedlichste Einsatzszenarien konnten durchgeübt werden. Wir hatten uns für fünf unterschiedliche Übungen an fünf verschiedenen Objekten entschieden und gingen mit einem Zeitansatz von einer Stunde pro Durchgang an die Übungen heran, die alle Wehren einzeln für sich abgearbeitet haben.
Schlussendlich hat sich gezeigt, dass dieser Zeitansatz für eine vernünftige Abarbeitung inkl. Nachbesprechung etwas zu knapp bemessen war, sodass wir auf den fünften Durchgang und eine geplante gemeinsame Abschlussübung verzichtet haben.
Feuer in einem Trümmerhaus, Feuer im 1. OG eines Mehrfamilienhauses und im 2 OG. eines Mehrfamilienhauses mit eingeschlossenen Personen und Haustieren, Feuer in einer Tiefgarage mit betroffenen Personen und ein Unfall mit Gefahrstoffen stellten die jeweiligen Mannschaften und ihre Gruppenführer vor Herausforderungen, die es dem jeweiligen Einsatzschwerpunkt entsprechend abzuarbeiten galt.
Um 16.30 Uhr brachen die Wehren aus Bevern, Bullenkuhlen, Ellerhoop, Kölln-Reisiek und Seeth-Ekholt wieder in Richtung Heimat auf, um am Abend bei Grillwurst und Erfrischungen den Übungstag in der Seeth-Ekholter Wache gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durch die Bank positiv, sodass hoffentlich Alle etwas aus diesem Event mitnehmen konnten, dass auf zukünftige Einsätze vorbereitet.
Am Freitag, den 14.03.2025, konnten wir mit den Mitgliedern unserer Jugendfeuerwehr, deren Betreuern und weiteren Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr, bei der diesjährigen "Aktion sauberes Dorf" unterstützen.
In der letzten Woche durften wir einen Rauchvorhang für den Innenangriff als Spende in Empfang nehmen.
Eine große Hilfe im Einsatzfalle, wenn es darum geht, Schäden im Falle eines Brandes auf ein mögliches Minimum zu begrenzen.
Vielen Dank an die Provinzial-Versicherungsagentur Kreutz aus Elmshorn für diese sehr großzügige Zuwendung an unsere Wehr.
Die FF Seester organisierte am Wochenende 01.03. - 02.03.2025 ein Türöffnungsseminar für die Wehren des 20er Reviers in ihrer Wache.
Hierfür konnte der Kamerad René Bohne gewonnen werden, der seine Erfahrungen auf diesem Gebiet im Zuge seiner Tätigkeit bei der BF Neumünster begonnen und anschließend durch den Aufbau einer professionellen Ausbildungsstruktur vertieft hat.
Ausgestattet mit diversen Übungstüren und Übungsfenstern hat er die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden darin geschult, in Notfällen Türen und Fenster für den Rettungsdienst, aber auch für den Zutritt im Brandfalle, öffnen zu können.
Auch unsere Wehr konnte Drei Kameradinnen und Kameraden im Zuge dieses Seminars aus- bzw. fortbilden.
Vielen Dank an unsere Freunde aus Seester für die Organisation, Durchführung und Verpflegung vor Ort.
Am Samstag, den 01.03.25, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg in den Hallen der FTZ in Tornesch-Ahrenlohe statt. Zwei Delegierte aus unserer Wehr nahmen teil und konnten unter anderem den in 2024 verstorbenen Kameraden im Kreis gedenken, so auch unserem verstorbenen Ehrenkameraden Löschmeister Fritz Behn.
Neben diversen Tagesordnungspunkten (Wahlen Beisitzer des Vorstandes, Haushaltssachen, Grußworte, Jahresbericht) wurden auch auf dieser JHV Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Besonders zu erwähnen ist hier, dass unser Zugführer Sören Beste vom Kreiswehrführer zum Brandmeister befördert wurde.
Herzlichen Glückwunsch.
Seite 1 von 13